Alarmanlage an einer Gewerbeimmobilie

Alarmanlage fürs Gewerbe 2025

Einbrüche in Gewerbeobjekte verursachen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe – und treffen Unternehmen doppelt: durch direkte Verluste und durch Betriebs­unterbrechungen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass fast jeder vierte gewerbliche Einbruch in Lager- oder Produktions­anlagen stattfindet. Eine moderne Alarmanlage / Einbruchmeldeanlage fürs Gewerbe ist daher kein Luxus, sondern ein wirtschaftlicher Schutz­faktor. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Technik 2025 State of the Art ist, mit welchen Kosten Sie kalkulieren sollten, welche Förderprogramme es gibt und wie Realtec-Systems Ihr Projekt schlüsselfertig umsetzt.

1. Warum sich 2025 besonders lohnt

Drei Entwicklungen sprechen dafür, den Schritt jetzt zu gehen:

  • Organisierte Serien­einbrüche legen weiter zu
    • Laut PKS stieg die Zahl koordinierter Einbrüche in Gewerbeparks 2024 um 14 %.
    • Das Risiko für Lager-, Logistik- und Produktions­flächen ist 2025 so hoch wie nie.
  • Versicherungen verschärfen ihre Auflagen
    • Immer mehr Policen verlangen professionelle Alarmanlage / Einbruchmeldeanlage
    • Wer diese Vorgaben erfüllt, erhält häufig Beitrags­rabatte von bis zu 15 %.
  • Neue Förderprogramme senken Einstiegskosten
    • KfW-, BAFA- und Länder­programme bezuschussen Investitionen in zertifizierte Sicherheitstechnik inzwischen mit bis zu 20 %.

2. Technik, die Betriebe wirklich schützt

Kern­komponenten

  • Tür- und Fensterkontakte – lösen aus, sobald ein Öffnungs­versuch erfolgt.
  • PIR-Bewegungs­melder – erkennen menschliche Wärmesignaturen und ignorieren Kleintiere.
  • Glasbruchsensoren – ideal für Showrooms und Fertigungs­hallen mit Glasfronten.
  • Hybrid-Zentrale – verbindet kabel­gebundene und Funk-Melder, speichert Ereignisse doppelt (Lokal + Cloud) für maximale Ausfall­sicherheit.

Smarte Extras

  • App-Push & Remote-Schaltung – scharf/unscharf per Smartphone von überall.
  • Video­verifikation – Kameras schalten sich bei Alarm automatisch zu; Fehlalarme sinken auf unter 2 %.
  • KI-Analyse – filtert Bewegungen durch Wetter, Tiere oder Maschinenvibrationen heraus, damit nur echte Bedrohungen gemeldet werden.

3. Kosten & Return on Investment

Wichtiger Hinweis: Die folgenden Beträge sind reine Kostenindikationen. Die tatsächliche Investition hängt immer von Objektgröße, individuellem Sicherheitsbedarf und technischer Komplexität ab. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit Realtec-Systems kalkulieren wir Ihr Projekt passgenau – transparent und ohne Überraschungen.

  • Hardware und Sensorik: Je nach Objektgröße 2.000 € – 25.000 €. Bei uns haben Sie jedoch die Möglichkeit die Anlage zu kaufen oder zu mieten.
  • Installation & Projektierung: Erfahrungsgemäß weitere 20–30 % der Hardwarekosten.
  • Wartung & Service: In unserem Mietmodell sind die Kosten für die Wartung und Instandhaltung der Anlage bereits berücksichtigt.
  • Einsparpotenzial:
    • Sparen Sie sich die teuren Kosten für einen Wach- und Schließdienst.
    • Versicherungs­beiträge sinken um bis zu 15 %.
    • Staatliche Zuschüsse reduzieren die Anschaffungs­kosten um bis zu 20 %.
    • In vielen Fällen amortisiert sich die Anlage innerhalb von drei Jahren.

Jetzt Ihr Unternehmen mit einer professionellen Alarmanlage / Einbruchmeldeanlage schützen!

4. Fördermöglichkeiten

Derzeit existiert kein bundesweites Zuschussprogramm, das speziell den physischen Einbruch- oder Alarmanlagenschutz von Unternehmen unterstützt. Frühere Förderwege wie der KfW-Investitionszuschuss 455-B wurden beendet und nehmen 2025 keine Anträge mehr an . Dennoch lohnt es sich, regional weiter­zuschauen:

  • Landes- und Kommunalförderungen
    • NRW – MID-Digitale Sicherheit: fördert primär IT- und Cybermaßnahmen. Hardware-Alarmtechnik ist nur förderfähig, wenn sie nachweislich in ein IT-Security-Konzept (z. B. SIEM) eingebunden wird
    • Digitalbonus Bayern: bis 2027 wieder offen. Bezuschusst Digitalisierungs- und IT-Security-Investitionen; smarte Video­überwachung kann darunterfallen, klassische Zaunsensorik eher nicht
    • Städtische Sicherheitsfonds (u. a. Berlin, Hamburg): gewähren immer wieder kleine Zuschüsse (ca. 1 000 – 5 000 €) für Alarm-, Video- und Beleuchtungstechnik in besonders einbruchgefährdeten Quartieren.
  • KfW-Kredit 159 bleibt als zinsgünstiges Darlehen verfügbar, richtet sich aber vor allem an privat oder gemischt genutzte Immobilien und ist für reine Gewerbeobjekte selten passend .

Auch wenn es aktuell keine bundesweiten Zuschüsse für den physischen Objektschutz gibt, kann sich das Bild jederzeit ändern. Bund und Länder arbeiten an neuen KRITIS- und Resilienz­initiativen, bei denen Alarm- und Video­technik erneut förderfähig werden könnte. Realtec-Systems verfolgt diese Entwicklungen kontinuierlich, prüft laufend Landes- und EU-Programme und informiert seine Kunden proaktiv, sobald wieder Zuschüsse für Alarm- und Videoanlagen abrufbar sind. So stellen Sie sicher, dass mögliche Fördergelder unmittelbar in Ihre Investitions­planung einfließen.

5. Umsetzung mit Realtec-Systems

Mit Realtec-Systems erhalten Sie nicht nur eine Alarmanlage / Einbruchmeldeanlage, sondern ein rundum betreutes Sicherheits­paket – von der ersten Bestands­aufnahme bis zum jahrelangen Betrieb:

  1. Kostenfreies Risiko-Audit
    Unsere Sicherheitsexperten prüfen Ihr Gelände vor Ort, identifizieren Schwachstellen und ermitteln Ihren tatsächlichen Schutzbedarf – schnell und objektiv

  2. Maßgeschneiderte Planung nach Ihren Bedürfnissen
    Wir entwickeln ein System, das exakt zu Ihrer Branche und Bedürfnisse passt. Dank unserer funkbasierten Sicherheitskomponenten sparen Sie sich die teuren Kosten für die Verkabelung.

  3. Schnelle, störungsfreie Installation
    Dank detaillierter Vorplanung und vor­konfigurierter Hardware ist Ihr Objekt meist innerhalb eines Arbeitstages abgesichert – ohne Produktions­stillstand oder aufwändige Bauarbeiten.

  4. Aufschaltung auf eine Notrufleistelle mit Echtzeitschutz
    Ihre Anlage ist direkt an eine Notrufleistelle angeschlossen. Bei einer Alarmmeldung prüft diese innerhalb von Sekunden den Alarm auf Echtheit und alarmiert bei Bedarf die Einsatzkräfte.

  5. “Rundum-sorglos-Paket”
    In unserem Mietmodell kümmern wir uns um den Betrieb und Instandhaltung Ihrer Sicherheitsanlage, damit Sie sich in Ruhe auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Kurz gesagt: Realtec-Systems bietet Ihnen planbare Kosten, modernste Technik und maximalen Schutz – alles aus einer Hand.

6. Unser Fazit

Steigende Einbruchzahlen, strengere Versicherungs­vorgaben und immer professioneller agierende Täter machen 2025 zum idealen Zeitpunkt, den physischen Schutz Ihres Betriebs neu zu denken. Eine professionelle Alarmanlage / Einbruchmeldeanlage (EMA) senkt das Risiko kostspieliger Betriebs­unterbrechungen und kann die Versicherungs­prämie deutlich reduzieren.

Mit Realtec-Systems erhalten Sie ein schlüsselfertiges Sicherheits­konzept: von der kostenlosen Risiko­analyse über die schnelle Installation bis hin zur Aufschaltung auf eine Notrufleistelle inklusive Betrieb und Instandhaltung. 

Nächster Schritt? Vereinbaren Sie jetzt Ihre unverbindliche Sicherheits­beratung.

Sichern Sie jetzt Ihr Unternehmen mit einer Einbruchmeldeanlage der Realtec-Systems ab.